Neue Wege - Heinrich Reinhold im Kreis seiner Künstlerfreunde

Heinrich Reinhold, Haus auf Felsen bei Olevano, 1821, Kunsthalle Bremen – Die Kulturgutscanner-Artothek

Um 1800 wird das Wandern zum Ausdruck eines neuen Lebensgefühls. In einer Zeit der romantischen Hinwendung zur Natur suchen Künstler abseits der Städte Inspiration in unberührten Landschaften. Der Maler Heinrich Reinhold (1788–1825) gehört zu jenen, die neue Wege beschreiten: Ab 1818 durchwandert er das Voralpenland und dringt bis in abgelegene Regionen Italiens vor.

 

 

 

Johann Adam Klein, Meinen Reisegefährten gewidmet, 1819, Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen/Grafische Sammlung

Anlässlich seines 200. Todestages widmet das Museum Fürstenfeldbruck dem bedeutenden Künstler eine Kabinettausstellung. Ergänzt werden Reinholds Werke durch Arbeiten jener Künstlerfreunde, die ihn auf seinen Reisen begleiteten. Im Zentrum der Schau stehen folgende Fragen: Welche Orte suchten die Maler auf, wo verweilten sie und mit welchen Mitteln versuchten sie, die Naturerlebnisse authentisch und stimmungsvoll einzufangen? Zeichnungen, Ölskizzen und Gemälde geben einen eindrucksvollen Einblick ihrer künstlerischen Suche.

 

 

Iska Jehl, Storyteller, 2018, Fotodruck auf gebürstetem Aluminium © Iska Jehl

Die Ausstellung wird durch eine zeitgenössische Perspektive der Künstlerin Iska Jehl erweitert. In der Werkgruppe Davor – Danach untersucht sie Landschaften und Ausblicke, die eine zeitlose Faszination ausüben. Auf diese Weise regt sie dazu an, unseren Blick auf die Kulisse Natur zu hinterfragen.

 

 

 

 

New paths - Heinrich Reinhold within his circle of artist friends

Around 1800, walking became an expression of a new way of life. In this era of Romanticism and its turn toward nature, artists sought inspiration in untouched landscapes, far away from the cities. The painter Heinrich Reinhold (1788–1825) was among those who set out on new paths: beginning in 1818, he traversed the Alpine foothills and ventured into the remote regions of Italy.

On the occasion of the 200th anniversary of his death, Fürstenfeldbruck Museum is dedicating an exhibition to this important artist. Reinhold’s works are complemented by pieces from those artist friends who accompanied him on his journeys. At the heart of the exhibition are the following questions: Which places did the painters seek out, where did they linger, and by what means did they attempt to capture their experience of nature in an authentic and evocative way? Drawings, oil sketches, and paintings offer a vivid insight into their artistic exploration.

The exhibition gains a contemporary dimension through the work of artist Iska Jehl. Her series ‘Before – After’ explores landscapes and scenes of timeless beauty, inviting us to rethink how we view and relate to nature.

 

Image 1) Heinrich Reinhold, House on Rocks near Olevano, 1821,’Kunsthalle’ Bremen – ‘Die Kulturgutscanner-Artothek’

Image 2 ) Johann Adam Klein, Dedication to my Travel Companions, 1819, Museums of the City of Nuremberg, Art Collections/Graphic Collection

Image 3 ) Iska Jehl, Storyteller, 2018, Photo print on brushed aluminium Ó Iska Jehl

VOILA_REP_ID=C1257DCD:00510A60