Schule

 

Unsere Führungen sind dialogisch ausgerichtet und der jeweiligen Jahrgangststufe und dem Lehrplan angepasst. Nachgebaute Objekte zum Anfassen, kleine Vorführungen, zeittypische Gewänder und andere Materialien lassen Geschichte "begreifbar" werden. Im Anschluss an die Führungen bieten wir Workshops an, in denen die Themen der Führungen kreativ weitergeführt werden. Die dabei entstandenen Werke dürfen mit nach Hause genommen werden.

Sonderausstellung "Goldene 20er? Die Weimarer Republik in der Provinz" Neu !

Mit Volldampf in die Moderne? – Bruck am Anfang des 20. Jahrhunderts (3./4. Klasse)
Was hat sich in kurzer Zeit vor 100 Jahren nicht alles verändert! Das wollen wir herausfinden und erkunden dazu die Ausstellungen „Bruck um 1900“ und „Goldene 20er?“. Dabei finden wir heraus, wie sich Kochen, Mode, Verkehr oder Freizeitvergnügen verändert haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Leben der Kinder damals, lernen Modetänze der 1920er kennen und schlüpfen in die Mode der Goldenen 1920er.

Workshops
Porträt-Werkstatt 1920
Spielen wie vor 100 Jahren

Trauma, Inflation und neue Blüte – die Weimarer Republik in der Provinz (ab 7. Klasse)
14 Jahre währte die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland, die Weimarer Republik. Das Bild dieser Zeit ist geprägt von den Ereignissen in den Großstädten. Aber wie wirkten sich die Neuerungen der Zeit in der Provinz aus? Wie reagierte die Brucker Bevölkerung im Schatten der „Hauptstadt der Bewegung“ auf die große Politik? Antworten auf diese Fragen finden die Recherche-Teams in der Ausstellung und setzen sie in Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt.

Workshop
Plakat-Workshop

 

Archäologie

1. – 2. Klasse

Von Jägern, Sammlern und ersten Bauern - Reise in die Steinzeit
Bei einer »Reise« in die Steinzeit sehen wir, wie die Menschen vor 10000 Jahren als Jäger und Sammler lebten und wie sie ein paar Jahrtausende später zu Bauern wurden. Wir erfahren, wie schwierig es war, Werkzeuge aus Stein herzustellen oder Feuer zu machen.

Workshop
Keramik à la Steinzeit

Alea iacta est - Römische Spielwelt
Hier geht es nur um eins: spielen, spielen, spielen. Auch im Museum gibt es Hinweise auf die Spiele der Römer. Was vor 2000 Jahren gespielt wurde, probieren wir aus.

Workshop
Römisches Spiel im Lederbeutel

 

3. – 6. Klasse

Steinzeit-Detektive unterwegs - Der Steinzeit auf der Spur
Seltsame Objekte müssen identifiziert werden. Dazu begeben sich unsere Detektiv-Teams auf Spurensuche in die Steinzeitabteilung, erforschen das Leben der ersten Menschen in unserer Gegend und präsentieren ihre Ergebnisse.

Workshops
Steinzeit-Techniken im Test
Ledertäschchen selbst genäht (ab 5. Klasse)

Kelten-Detektive unterwegs - Die Kelten im Landkreis Fürstenfeldbruck
Vor über 2000 Jahren lebten die »Verwandten« von Asterix und Obelix, die Kelten, in unserer Gegend. Ob es auch bei uns so ein »kleines unbesiegbares Dorf« gab? Wie die Kelten hier lebten, aussahen oder sich kleideten, finden die Kelten-Detektive selbst heraus und präsentieren ihre Ergebnisse.

Workshops
Kelten-Keramik
Fibelwerkstatt

Das Leben der Römer im Brucker Land
Mit der Eroberung der Römer vor etwa 2000 Jahren änderte sich vieles in unserer Region. Die Originalfunde aus dem Landkreis zeigen, wie römische Häuser aussahen, wie sich Römer kleideten und welche Neuerungen sie sonst noch einführten.

Workshops
Römisches Spiel im Lederbeutel
Münzgießerei

Römer zum Anfassen - Spezialführung
Wie haben die Römer in unserer Gegend gelebt? Das Einkleiden mit römischen Gewändern, das Kennenlernen einiger typischer Lebensmittel und Gewürze, das Anfassen römischer Gebrauchsgegenstände und das Schreiben auf Wachstafeln macht den Museumsbesuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Workshops
Römisches Brettspiel
Münzgießerei


 

Kloster Fürstenfeld 

1. – 2. Klasse

Frühling, Sommer, Herbst und Winter - Jahreszeiten im Bild
Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten: Es wachsen unterschiedliche Pflanzen, die Natur präsentiert sich in verschiedenen Farben und die Stimmung ändert sich. Das zeigen auch die Jahreszeitenbilder, die wir gemeinsam betrachten. Dabei werden wir zu Farbexperten und lernen das genaue Hinsehen. 

Workshop
Jahreszeiten-Malwerkstatt

Engelein, Engelein flieg - Engeln auf der Spur
Im Museum tummeln sich einige Engel. Manche sind richtig gut gelaunt, andere ein wenig traurig. Wir suchen sie und lernen »himmlische Dinge« über Engel kennen. 

Workshop
Ton-Engel

Heilige für alle Fälle - Ein who is who der Namenspatrone
Heilige sind für vieles zuständig: Namenstage sind nach ihnen benannt und jeder hat seinen eigenen Aufgabenbereich und Attribute. Da kann man schon einmal durcheinanderkommen.Wir bringen Klarheit in das Wirrwarr und entdecken dabei womöglich unseren persönlichen Heiligen. 

Workshop
Heiligen-Memory

 

3. – 5. Klasse

Ein Kopf bringt alles ins Rollen - Die Geschichte des Klosters Fürstenfeld
In 540 Jahren ist viel passiert im Kloster Fürstenfeld. Wir verfolgen die Geschichte des berühmten Klosters von seiner Gründung bis zu seiner Auflösung. Dabei können wir in Mönchskutten schlüpfen, klösterlicher Musik lauschen, unsere Nase in die Klosterapotheke stecken und erfahren, wie Bücher mit der Hand geschrieben wurden.

Workshops
Mittelalterliche Schreibwerkstatt
Engel-Suchspiel in der Klosterkirche

Museum und Klosteranlage - Spezialführung
Kloster Fürstenfeld zählt zu den prächtigsten Klosteranlagen Bayerns. Die Führung im Museum und durch die ehemalige Klosteranlage bietet Einblick in die Geschichte des Klosters, die Pracht der Klosterkirche und des früheren Klostergartens sowie die ehemalige Nutzung der Gebäude.

Workshop
Engel-Suchspiel in der Klosterkirche

 

5. - 7. Klasse

Ora et Labora - Das Leben im Kloster
Die Mönche im Kloster Fürstenfeld lebten nach der Regel des hl. Benedikt »ora et labora«. Damit war ihr Tag klar gegliedert in Zeiten des Betens und in Zeiten der Arbeit. Wir finden heraus, wie solch ein Tag ablief, welche Arbeiten im Kloster verrichtet wurden und wie der »Großbetrieb« Kloster funktionierte. Dabei lernen wir die Klosterregeln ebenso kennen wie die Strafen, die bei Übertretung der Regeln erfolgten und schlüpfen selbst in die Rolle der Mönche, deren Gewänder und Zeichensprache wir ausprobieren.

Workshop
Mittelalterliche Schreibstube mit Farbherstellung

 

7. –  12. Klasse

Theatrum sacrum - Barocke Bildsprache
Für die barocke Anlage des Klosters Fürstenfeld engagierte der Kurfürst viele berühmte Künstler. Wir lernen Ignaz Günther, Giovanni Antonio Viscardi, Jakob Potma oder die Familie Asam und ihre Werke kennen. Dabei erfahren wir – auch im Selbstversuch – einiges über barocke Gesten, Mimik und Bildkompositionen. Außerdem machen wir uns mit den prächtigen Inszenierungen in der Klosterkirche vertraut.

Workshops
Tafelmalerei
Freskotechnik
Scheinmalerei

 

 

Leben in Bruck um 1900

1. – 2. Klasse

Die gute alte Zeit - Leben in Bruck um 1900
Wie haben wohl die Kinder vor über 100 Jahren gelebt, als es noch keine Autos und kaum Strom gab. Gingen sie in den Kindergarten oder die -schule? Was spielten sie? Oder mussten sie gar arbeiten? Wir finden es heraus!  

Workshop
Schule anno dazumal

Murmelspiel und Puppenhaus - Spielen anno dazumal
Wir erforschen die Welt des Spielens anno dazumal, werfen einen Blick in Puppenhäuser oder Papptheater und finden heraus, wer womit spielte. Ob wirklich alles ganz anders als heute war?

Workshop
Alte Spiele neu entdeckt

In Szene gesetzt - Porträtwerkstatt
Was mögen das für Menschen gewesen sein, die uns von den Gemälden und Fotos im Museum entgegenblicken? Wir sprechen darüber, wer sich wie darstellen lässt und machen unser schönstes Foto-Gesicht.

Workshop
Porträtwerkstatt

Ende gut alles gut - Märchenwerkstatt  Neu !
Wir tauchen in die Welt der Märchen und entdecken dabei gute und böse Wesen. Auf unserer Suche nach Zwergen und Tieren lernen wir die Märchen mit all unseren Sinnen kennen und schlüpfen in fabelhafte Rollen.

Workshop
Märchenhafte Masken

 

3. – 5. Klasse

Die gute alte Zeit - Leben in Bruck
Immer ist von der »guten alten Zeit« die Rede, in der alles besser war. War das wirklich so? Wir überprüfen es bei unserem Gang durch Bruck um 1900. Dabei erfahren wir, wie es Handwerkern Hausfrauen oder Haushaltshilfen ging, welche Rolle das Fahrrad spielte und vieles mehr. 

Workshop
Postkartengrüße aus Bruck

Schau ma moi, dann seng mas scho!  Neu !
Die Objekte in der Abteilung „Bruck um 1900“ bilden den idealen Rahmen, um das immaterielle Kulturgut der oberbayerischen Mundart wieder oder neu zu entdecken und den Spaß an der Sprachenvielfalt zu fördern. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung werden mundartliche Eigentümlichkeiten und Brucker Geschichte(n) lebendig vermittelt.

Workshop
Dialekt-Schatzkästchen


Auf den Spuren der Millers – eine Brucker Entdeckungsreise  Neu !
Ferdinand und Oskar – so hießen zwei bedeutende Mitglieder der Familie von Miller. Wir lernen sie und ihre herausragenden Werke und Erfindungen kennen: Fast jeder kennt die »Bavaria«, das Wahrzeichen Münchens und die bis heute größte ge­gossene Bronzestatue der Welt. Der aus Fürstenfeldbruck stammende Ferdinand von Miller hat sie hergestellt und wir erfahren, wie er dieses und andere »technische Wunderwerke« geschaffen hat. Auch der jüngste Sohn des Erzgießers, Oskar von Miller, war in Bruck hoch geschätzt. Er galt als engagierter Förderer der Elektrizität und hat den Strom nach Bayern gebracht. Wir lernen seine Idee vom »sozialen Strom« kennen und erfahren, wie der Strom das erste Mal von Schöngeising nach Bruck geleitet wurde.

Workshops
Bavaria-Gießerei 
Strom- und Batteriewerkstatt

 

 

Polizeischule Fürstenfeldbruck 

9. – 12. Klasse

Ausbildung – Enthemmung - Verbrechen   Neu !
Seit knapp 100 Jahren werden im Kloster Fürstenfeld Polizisten ausgebildet. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde es zu einem zentralen Täterort, an dem man „willige Vollstrecker“ für Hitlers Vernichtungskrieg ausbildete. In der Ausstellung in den Räumlichkeiten der heutigen Polizeihochschule können wir die Geschichte der Polizeischule erforschen und herausfinden, welche Rolle die Schule, ihre Lehrer und Schüler insbesondere in der Zeit des Nationalsozialismus spielten.

Workshop
Gestaltung eines Plakats mithilfe von Recherchekarten

 

 

Reisen durch das Museum

3. – 5. Klasse

Schriftverkehr und Bildersprache - Kommunikationsmittel aus Jahrhunderten
Die Themenführung stellt die Entwicklung der schriftlichen Kommunikationsmittel vor, von der antiken Wachstafel über die barocke Bildsprache der Fresken bis hin zum gedruckten Buch.

Workshops
Mittelalterliche Schreibwerkstatt
Druckwerkstatt

Vom Blatt zum Buch - Druckwerkstatt
Originales Inventar einer alten Druckerei eignet sich ideal dazu, spielerisch und experimentell an den Themen Buch und Büchermachen, Bilder- und Textgeschichten zu arbeiten und verschiedene Techniken der Buchherstellung kennen zu lernen, von der Papierherstellung über die Drucktechnik bis zur Buchbindung.

Workshops
Druckwerkstatt
Künstler:innen-Buch


Mensch, Natur und Umwelt – ein Rundgang durch 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte  Neu !
Menschen veränderten schon immer sowohl die Natur als auch die Umwelt. Wir begeben uns auf die Spuren, die Menschen in den vergangenen 10.000 Jahren im Landkreis Fürstenfeldbruck hinterließen und untersuchen dabei, wie die ersten Menschen im Landkreis Ressourcen wie Steine oder Holz nutzten. Wir finden heraus, welche Auswirkungen die Mobilität der Menschen oder Erfindungen wie Metallwerkzeuge, Glas oder Ziegel für die Umwelt hatten, welche Wege die Zisterzienser für gute landwirtschaftliche Erträge suchten und wie einst gehaushaltet wurde. Dabei erfahren wir auch, wann die ersten industriellen Waschmittel auf den Markt kamen und welche umweltfreundlichen Materialien früher in der Schule verwendet wurden.

Workshop
Malwerkstatt

 

5. – 12. Klasse

Öko anno dazumal – Der Einfluss des Menschen auf Natur und Umwelt  Neu !
Gäbe es keine Menschen, sähe die Welt heute anders aus. Im heutigen Landkreis Fürstenfeldbruck leben jedoch seit gut 10.000 Jahren Menschen, die durch ihre Lebensformen, Bedürfnisse oder Mobilität sowohl die Landschaft als auch die Natur stetig veränderten. 
Wodurch diese Veränderungen möglich waren, wie ökologisch die Menschen einst handelten oder mit Ressourcen umgingen und welche Auswirkungen ihr Tun hatte und bis heute hat, erkunden die Schüler*innen eigenständig und tauschen sich darüber aus. 

Workshop
Plakat Werkstatt "Ökotopia" 

Zivilisation und Fortschritt - der Mensch als Evolutionsfaktor   Neu !
Wie naturverträglich handelten Menschen in früheren Jahrhunderten und Jahrtausenden? Dieser Frage gehen wir bei unserem Rundgang durch 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte im Landkreis Fürstenfeldbruck nach und vergleichen deren Handeln mit heute. 
Auf dieser Grundlage diskutieren wir in der anschließenden „Talkshow Umwelt“ über Möglichkeiten für ein umweltverträgliches Handeln in der Zukunft.

Workshop
Talkshow Umwelt 

 

 

 

VOILA_REP_ID=C1257DCD:00510A60